Landkreis Lahnau

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Mein Problem ist immernoch nicht behoben

  • Hallo nochmal, ich habe alles installiert, allerdings sehe ich nur Himmel.


  • Also in der V4 lassen sich die Fahrzeiten eigentlich gut einhalten. Dadurch, das da nicht an jeder Haltestelle jemand einsteigen möchte, habe ich, unter Beachtung der StVO meisten sogar 0,5-1 Minute Verfrühung. In der V3 hingegen waren die Fahrzeiten etwas eng, das stimmt. Ist aber auch realistisch, hier im NVV/RMV Bereich sind die Fahrzeiten Durchhaus sportlich an manchen Ecken

  • So würde ich das auch unterschreiben. Die Fahrtzeiten der V3 waren schon enorm knackig, die der V4 sind definitiv schaffbar.

    Natürlich sollte man auch ein geeignetes Fahrzeug wählen und bedenken, dass die Routine sehr stark mit einspielt.

    Wird ein Busfahrer in der Realität auf einer neuen Linie eingewiesen ist er in der Regel auch auf den ersten Fahrten zu spät, je mehr Routine man allerdings drin hat, desto besser klappt es.

  • Naja, würde ich jetzt so nicht behaupten. Ich bin die 450 (C2G), 451 (A20) und 452 (12C), jeweils in ihrer längsten Ausdehnung (mittags) gefahren und da sind mehrere Haltestellen gewesen, die zeitgleich erreicht werden sollten. Ende vom Lied: Immer 5-10 Minuten zu Spät am Ende. Daher stelle ich die Frage ja.

  • Längste Ausdehnung & Mittags = In der Regel Schulfahrten = Hohes Fahrgastaufkommen = Verspätung.


    Hinzu kommt, dass die Priorität bei Schulfahrten nicht immer zwangsläufig auf schaffbaren Fahrtzeiten liegt, auch in der Realität nicht.


    Auf den meisten normalen Taktfahren solltest Du keine Probleme haben.

  • Hallo liebe Community;)
    erstmal ein großes Danke für die Entwickler von Lahnau! :)

    Könnt ihr mir bei den Sachen weiterhelfen die fehlen.
    installiert habe ich alles;(


  • Texture\Der SIMUlant\noise_low.bmp



    Sceneryobjects\Animals\Cow\Cow.sco

    Cow:

    Soll angeblich ein Standard-Objekt von OMSI sein. Notfalls einfach diese Datei...

    OMSI 2\Sceneryobjects\Animals\Cows.sco

    ...kopieren, in den Ordner "Cow" einfügen und in "Cow.sco" umbenennen.


    Sceneryobjects\Objects_SN\Zaun1 (2).sco


    Sceneryobjects\Objects_SN\Zaun3 (2).sco



    Sceneryobjects\Static_Vehicles_N2\N2_White.sco



    Sceneryobjects\Steven Objecten\SK_Pool.sco

    https://www.mediafire.com/file…teven-Objecten-2.zip/file



    Splines\invis_street.sli

    Diesen Spline findest du im Ordner Splines\Marcel.

    Diesen Spline müsstest du dann ins Hauptverzeichnis der Splines kopieren.


    Splines\Terrain Spline\Terrain-Spline_Innenstadt2\4mTerrain_Spline_Innenstadt2.sli

    https://reboot.omsi-webdisk.de/download/1855/



    Splines\Tristan98\Gothenberg\Gras_2,0m.sli


    Splines\Tristan98\Gothenberg\Gras_5,0m.sli


    Splines\Waldheini12\Blankwitz\Landstr_12m_mBord.sli

  • Wann wird die Anleitung mal Korrigiert bzw. ergänzt?


    All das was dort an benötigten Inhalt benötigt wird ist nur die hälfte wenn überhaupt. Es werden deutlich mehr Freeware Map´s etc. benötigt sowie viele Objekte und Splines. Auch sind die Links zu Filehorst ungültig (Upload-Dienst wurde eingestellt).

    EVB Elite Virtueller Verkehrsbetrieb OMSI 2. Überzeugung auf ganzer Linie....

  • Auch sind die Links zu Filehorst ungültig (Upload-Dienst wurde eingestellt).

    Dafür kann der Ersteller am wenigsten! Es wurde vorher mehrfach angekündigt, dass dieser Uploaddienst offline geht und man seine Dateien woanders sichern soll. Viele Content-Creator hat das sichtlich wenig interessiert. Ein erneuter Upload ist ohne Weiteres nicht erlaubt.