Leider nur in Englisch und vom 28.1.25
Euch kann man es auch gar nicht Recht machen, egal wie man es macht, macht man es falsch
1) Das Spiel ist ausschließlich auf Steam zum Kauf verfügbar. Bei Supportanfragen über Steam wird entweder gar nicht oder mit Verweis aus das eigene Forum reagiert. Das ist wie, wenn man bei Rewe an der Kasse ne Frage stellt und zum Geschäftsleiter in die Privatwohnung eingeladen wird, wo er natürlich Hausherr ist und die Spielregeln vorgibt.
Wer also als Käufer potentielle Antworten will, muss seine Daten Preisgeben und sich in ein Forum begeben, welches er ggf. gar nicht nutzen möchte. Auch wenn Support ohne Anmeldung möglich ist, ist das ein Stinkefinger an alle potentiellen Käufer, wenn ich mich als Entwickler aus irgendwelchen vorgeschobenen Gründen nicht um den Support auf der Verkaufsplattform kümmern will. Das Geld nimmt man gern mit, aber um die Verpflichtungen drückt man sich.
2) Das Spiel ist auf ausschließlich Steam zum Kauf verfügbar. Informationen über den Entwicklungsstand sind faktisch dort zu publizieren, wo man das Spiel bezieht. Bei einem Produktrückruf wird ja auch nicht auf irgendeinem Random-Discord informiert, sondern beim Einzelhändler, wo du das Produkt erworben hast.
3) Ein privat geführter Discord-Server ist keine Schnittstelle für Entwicklungsinformationen. Das kann man machen, wenn man irgendein Privatprojekt zeigt oder insights in Entwicklungen, die nicht zum verkauf stehen. Sobald ein Vertrag zustande kommt, befindet sich der Entwickler in einer - zumindest moralischen - Bringepflicht. Warum nicht in Lotus selbst eine Funktion implementieren, die Update-News anzeigt?
Ach, ich vergaß - das wird ja nicht mehr weiter entwickelt.
Du solltest dir Gedanken machen, wo dein Stellenwert als Spieler oder Käufer liegt, wenn - anstatt in die direkte Kommunikation zu gehen - ein Discord-Bot entwickelt wird, der interne Changelogs spiegelt. Das ist ein klassisches Minimalprinzip. Mit so wenig aufwand wie möglich die nötigsten Informationen bereit zu stellen, um behaupten zu können, man kümmere sich um die Communitybedürfnisse, spricht dabei aber nur eine Handvoll interessierte an, die am Rockzipfel hängen und sich aktiv informieren wollen.
Das Problem hier ist nicht die Community - sondern das Team hinter Lotus, welches nach mehreren Rückschlägen immernoch mit einer Überheblichkeit agiert, die Seinesgleichen sucht, immer alles besser weiß, sich keine Vorschläge oder Kritik zu herzen nimmt oder aktiv und wirksam auswertet.
Das ist wie im Straßenverkehr - hast du einmal nen Drängler hinter dir, ist vermutlich der Drängler das Problem. Hast du ständig Drängler hinter dir, sollte man sich mal Gedanken machen, ob man nicht selbst das Problem sein könnte.
Gibts mal Gegenwind aus der Community, was Entscheidungen betrifft, kann das als Einzelfall abgestempelt werden. Gibts aber ständig und zu fast allen Entscheidungen Gegenwind, MUSS man sich Fragen, ob die eigenen Entscheidungen in dieser Form denn zielführend und praktikabel sind.
Solange das nicht passiert, befindet sich Lotus in einer unausweichlichen Abwärtsspirale. Vielleicht wirst du als "Fanboy" das irgendwann auch mal mitbekommen - spätestens dann, wenn du wie viele andere einfach ausgetauscht wirst.
Aber in einem Stimme ich dir zu: Die Diskussion darum ist eigentlich ziemlich sinnlos. Macht zwar den meisten beteiligten Spaß, aber im Grunde ist es unnötig investierte Energie. Der Stellenwert von Kritik ist allen beteiligten klar:
In diesem Sinne: nutze deine Nähe um positiv einzuwirken, anstatt Position zu beziehen. Vielleicht erkennst du dann auch deinen richtigen Stellewert.