kommt auf den Preis drauf an. Ich fühle mich auch verarscht, wenn die Franzosenbusse, die in 4 Monaten "rausgeschissen" werden, für den gleichen Preis erscheinen wie Projekte, in denen Jahrelange Arbeit steckt.
Ich bin mir allerdings auch sicher, dass man bei diesem Projekt über Umfang und Qualität vermutlich nicht meckern können wird und die Preis/Leistung stimmt.
Dreist finde ich die Aussage, dass nen SG321UL schön wäre, trotzdem keinesfalls. im Grunde zeigt das doch nur das Interesse der Community an diesen Fahrzeugen und wer weiß denn, ob nicht aus den mitgelieferten Fahrzeugen mal nen SG entsteht, eventuell auch als auskopplung und eigenes DLC oder als Mod?
Das war ja von Petterson keinesfalls eine Forderung, sondern nur ein "ach wie schön doch ein SG gewesen wäre". Wie du dich da so getriggert fühlen kannst, ist mir ein Rätsel.

[WIP] Thüringer Wald (fiktiv) + S31xUL (GT)
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Ja, die Kirsche und Sahne auf der Torte wurde hier bereits mehrfach und ausführlich diskutiert… ich habe keine Lust, dass nochmal zu lesen. Es werden zwei komplett neue Busse (incl. verschiedener Versionen) PLUS diese Karte mitgeliefert. Ist dann schon bisschen dreist, wenn man dann immer noch mehr neue Busse dazu haben will.
… es ist ein tolles Fahrzeug & für das AddOn, für die Qualität und die Busse von Perotinus würde ich auch 50 € gerne ausgeben, weil man jetzt schon sehr deutlich erkennen kann, was für eine Hingabe dahinter steckt.
Aber das hält OMSI und die Community seit über 12 Jahren am Leben. Es kommen immer Steigerungen, immer neue tolle Karten und Busse - egal ob diese Freeware oder Payware sind.
Und 2019 haben wir alle von tollen C2 (2011-2022) und (..der ein oder andere) auch vom NLC geträumt und mittlerweile fahren diese Busse ganz alltäglich durch die OMSI Karten der Community 😊
Und natürlich mache ich auch ein Auge 👀 auf den SG 🙈
-
Naja, dass die Leute sich nen SG wünschen, ist bei mir durchaus angekommen. Allerdings arbeite ich, zumindest, wenn es, wie hier, um Content geht, der ja inzwischen weit über den Üblichen Lieferumfang eines Mapaddons hinaus geht, nach Lust und Laune. Und daran ändern auch tausendfach geäußerte Wünsche nichts
Denn letztenendes ist es für das Ergebnis immer besser, wenn der Erbauer aus Eigeninteresse heraus arbeitet und Herzblut in sein Projekt steckt, und nicht für die Community noch die 25. Variante hinpfuscht, die ihm aber eigentlich egal ist.
Deshalb nochmal: Wenn ich Lust und Motivation habe, dann kann es durchaus passieren, dass ich mich noch an einen SG setze. Den Wunsch wieder und wieder zu äußern bringt dabei aber überhaupt nichts. Auch die Beteuerungen, dass man dafür theoretisch nochmal nen Zehner extra auf den Tisch legen würde, ändern daran nichts. Ich lese da mittlerweile gelangweilt drüber weg
Und nochmal zum 319 oder O550L: Diese Varianten sind leider durch die Anlage der Texturen viel zu aufwendig (für eine Bauform, die mir ziemlich egal ist). Als ich den Bus 2015 (!) angefangen und das Außenmesh erstmalig texturiert habe, standen andere Versionen, als die 12m überhaupt nicht zu Debatte und meine eigenen Erfahrungen im Busbau waren noch nicht die von heute. Das ist einfach ein klarer Fall von "is jetzt so, kann man auch nich mehr ändern."
-
Wie du dich da so getriggert fühlen kannst, ist mir ein Rätsel.
Man muss halt zu allem eine Meinung haben, daher kommt das. Auch wenn es künstlich aufgebauscht ist.
Ein Wunsch ist ja nicht gleich eine Forderung. Wünsche darf man äußern, und der Weihnachtsmann Perotinus entscheidet dann, ob der Wunsch erfüllt wird, oder nicht.
Verstehe nicht, warum man sich deswegen immer so künstlich aufregen muss. Kommt immer so rüber, als wolle man künstlich ein Fass eröffnen, damit jeder zum hundertsten Mal schreiben kann, dass „Wünsche hier unter strengster Strafandrohung“ stehen.
Bin auf jeden Fall mal gespannt, wohin die Reise mit dem Add-on noch geht und wie der Umfang aussehen wird. Fraglich auch die Preisgestaltung, denn die Arbeitszeit ist ja schon enorm. Sehe das auch so wie Chrizzly92 - Qualität soll ihren Preis haben. Mich interessiert Quantität so gar nicht.
Bin da auf jeden Fall sehr gespannt drauf.
-
Ich bin so gespannt auf die nächsten Updates
-
Vorab: Falls ich was überlesen habe, tut es mir leid
Ist eigentlich geplant es umzusetzen, dass man die Setvars der Busse auch ingame anpassen kann, wie zb bei der Man Stadtbusfamilie oder den Solaris ?
-
Marius315 Nicht alles jemals gelesen zu haben, zumal es ggf. in Themen steht, die einen vlt. gar nicht interessieren, ist kein Problem
Ich glaube, das ist eine Philosophiefrage für den Busbauer. Ich werde sowas z.B. nie einbauen, weil ich es einerseits unrealistisch finde von Fahrerplatz aus die Türen und Matritzen auszutauschen, und andererseits den Repaintern überlassen möchte, wie sie ihr Repaint konfigurieren und nicht jedem Spieler, der wahllos auf einem Tablet rumklickt
Von daher: In der Regel ist es eine bewusste Entscheidung des Erbauers, ob und warum er eine Ingame-Individualisierung anbietet oder nicht.
Finde ich auch überhaupt nicht schlimm, ich lese mir lieber eine cti in Ruhe durch und entscheide, was ich wie brauche und wahrscheinlich muss man bei den detailliert schattierten Bussen eh wieder andere rpc's auswählen, je nach setvar.
-
Marius315 Nicht alles jemals gelesen zu haben, zumal es ggf. in Themen steht, die einen vlt. gar nicht interessieren, ist kein Problem
Ich glaube, das ist eine Philosophiefrage für den Busbauer. Ich werde sowas z.B. nie einbauen, weil ich es einerseits unrealistisch finde von Fahrerplatz aus die Türen und Matritzen auszutauschen, und andererseits den Repaintern überlassen möchte, wie sie ihr Repaint konfigurieren und nicht jedem Spieler, der wahllos auf einem Tablet rumklickt
Von daher: In der Regel ist es eine bewusste Entscheidung des Erbauers, ob und warum er eine Ingame-Individualisierung anbietet oder nicht.
Finde ich auch überhaupt nicht schlimm, ich lese mir lieber eine cti in Ruhe durch und entscheide, was ich wie brauche und wahrscheinlich muss man bei den detailliert schattierten Bussen eh wieder andere rpc's auswählen, je nach setvar.
Alles klar, danke
-
ich freu mich schon richtig auf dieses AddOn Hut ab aufjedenfall, dann käme auch mal ein schöner Setra raus.
Auch schöne cleane Grastexturen
Wie wird denn die Performance ausfallen? So Tettau oder eher Lahnau Niveau?
Auf den Bus bin ich am meisten gespannt, freu mich schon auf die Musik aus dem Motorraum oder die Getriebesounds oder einfach alle Geräusche die der Bus bringt.
Aufjedenfall wird man da neidisch. Top Arbeit lasst euch einfach soviel Zeit wie ihr braucht.
Viel Spaß beim bauen und scripten
LG Finn
-
Moin,
Man hat schon lang nichts mehr gehört. Könnt ihr bitte noch ein paar Bilder der Busse posten? Das wäre echt cool!
-
Ja, kann da nochmal kurz was zu schreiben: Gerade stockt es wieder, weil z.B. Tristan im Referendariat steckt und ich kurz vor nem Umzug in den Süden der Republik stehe. Habe zuletzt am Bus noch eine sehr detaillierte Fehlerliste eines Betatesters angefangen abzuarbeiten. Wenige Abschnitte der Map müssen noch fertig ausgestaltet werden. Es ist aber überschaubar geworden.
Das mit der Ankündigung vor ewigen Zeiten ist etwas blöd gelaufen, geht auch mehrheitlich auf meine Kappe. Damals sah es noch danach aus, dass wir schneller fertig werden, und gleichzeitig wollte ich einfach nicht mehr ständig "wow, und das als Freeware" lesen müssen und gleichzeitig wissen, dass da evtl. am Ende Hoffnungen enttäuscht werden. Im Nachhinein betrachtet hätte man das auch irgendwie anders, "kleiner" kommunizieren können. Naja, manchmal läuft es eben anders. Projekt lebt aber weiterhin und wird gut! Irgendwann.
Auszug aus dem Thread für geplante AddOns
-
Bezug: Diskussionen um das Releasedatum sowie Bilder
Aber mal allen Witz bei Seite...
Leute, entspannt euch. Wir haben alle Familien, Berufe und Alltägliche Dinge, denen auch wir nachgehen.Ich z.B. habe meine Kraftverkehrsmeisterprüfung geschrieben und kam unter anderem deswegen nicht zum Testen.
Bei den Anderen ist es ähnlich. Warum sollen wir Euch Bilder zeigen, die entweder unfertige Dinge zeigen oder Abschnitte der Fahrzeuge / Der Karte, die Ihr eh schon alle kennt?Wie sagte Judy Alvares von Cyberpunk? Qualität statt Quantität.
ja ne so langsam hab ich den glauben verloren, erst hieß es zweites quartal, dan nur noch 2023, und jetzt kamm ewig nichts....
Wenn man den Glauben verliert, bist Du in der Kirche besser aufgehoben als hier im Thema zum Add-On
Aber auch hier gilt: Wir haben nunmal alle ein Leben und machen das hier nicht hauptberuflich. Mal angenommen unsere Rechner gehen hopps und dann?
Dann muss der Spaß entweder von 0 aus wieder aufgebaut werden oder man bricht es ab. Aber das seht Ihr ja nicht, was auch gut so ist.
Aber bitte lasst uns / dem Team einfach die Zeit die es braucht. Sonst ist es gehuschelt und dann wird auch wieder gemotzt und das kann ja auch keiner wollen.
Wie geschrieben: Qualität statt QuantitätFrohen Dritten Advent an Alle!
Gruß aus dem Ahrtal!
Yannick
-
Mal angenommen unsere Rechner gehen hopps und dann?
Nimmt man seine regelmäßige Datensicherung und baut weiter
Die Bilder vom Bus gefallen. Wirkt alles sehr realistisch, auch die Umgebung. Hast du da einen Shader drin?
-
Perotinus Nach allem, was du bisher im Freewarebereich geleistet hast, hat wohl niemand das Recht, dich irgendwie in eine defensive Position zu drängen. Ohne deine Fahrzeuge wäre OMSI wesentlich ärmer!
Bei dir ist nicht das "ob" die Frage.
Das soll nun natürlich nicht die Teamleistung bei diesem Projekt herabwürdigen...
-
ich muss sagen, mir ist gestern ein LnD-Setra von der KI entgegengekommen und ich hätte mir auch gewünscht, es wäre einer von Perotinus gewesen, ist aber einfach noch nicht drin. Da müssen wir einfach warten und ich habe noch genug andere Busse in meiner gedanklichen Warteschleife.
Yani die Bedienung klingt sehr vertraut, aber zwei Fragen aus Interesse
Was macht der "IBIS ►" Knopf?
Wofür braucht man diesen "Setra-Typischen" Schalter für den Fahrscheindrucker? Killt der den, als würde man vom PC den Stecker ziehen?
-
Ich bitte euch, nun langsam wieder zum Thema des Threads, und zwar des AddOns Thüringer Wald, und nicht den Spekulationen um das Releasedatum etc., zurückzukehren. Ich denke, es gab nun bereits genügend Informationen seitens des Entwicklerteams.
Private Streitigkeiten werden bitte auch privat geklärt. Achtet jederzeit auf einen gegenseitigen respektvollen Umgang. Gerne möchte ich auch noch einmal darauf hinweisen, dass Releasediskussionen nicht gerne gesehen sind. Was sind Releaseanfragen und wie geht die WebDisk damit um?
-
Was macht der "IBIS ►" Knopf?
Wofür braucht man diesen "Setra-Typischen" Schalter für den Fahrscheindrucker? Killt der den, als würde man vom PC den Stecker ziehen?
Hallöchen! Ich habe soeben meinen Spätdienst begonnen und schon direkt Pause 🤣
Also: der IBIS knop versorgt das LAWO Steuergerät mit Strom. Somit kann dies seperat ein und ausgeschaltet werden. Stufe 1 nur für die Matrix (Steuergerät läuft, Matrix aus) und Stufe 2 für beides aktiv.
Beim Drucker hast du es genau richtig erkannt, das ist ein Kill switch. Nicht jeder Drucker schaltet ab, wenn die Zündung aus ist. (Der hier in meinem C2 auch nicht :D) Dafür gibt es dann diesen Knopf, der ihn dann tot macht. Im Gelegenheitsverkehr, wofür die 300er Serie ja auch genutzt wurde / wird, ist ein Drucker ja eh nicht von Nöten, also warum soll der dann mitlaufen?
-
Also: der IBIS knop versorgt das LAWO Steuergerät mit Strom. Somit kann dies seperat ein und ausgeschaltet werden. Stufe 1 nur für die Matrix (Steuergerät läuft, Matrix aus) und Stufe 2 für beides aktiv.
Also da ich Anzeigen zwischendurch programmiere stelle ich mir die Frage nach den Sinn dahinter warum man dies macht.
Wenn eine Nachlaufzeit vorhanden ist und das zuletzt eingestellte Ziel vielleicht als Wechselziel ist, mag ich es noch verstehen, aber sonst? Eventuell um das Boot-Sequenz zu überbrücken.
Bei herkömmliche Mono-Bus Anzeigen sind 8V für die verbauten Slave Rechner sowie die 24V Dotstrom wichtig neben die Mono-Daten vom Masterrechner.
So großartige Gründe fällt mir tatsächlich nicht ein warum man eine Mono-Bus Anlage getrennt mit Spannung versorgt.
Wären es 2 verschiedene Masterrechner vorhanden die beide unterschiedliche Konfiguration besitzen, dann hätte ich mehr in Richtung als Umschalter gedacht, dass zwischen Gerät 1 und Gerät 2 gewechselt wird.
Wäre durchaus möglich, dass vielleicht einmal ein Smart-Master für den Druckerbetrieb und einmal ein Smart-Control für andere Zwecke verbaut ist und mittels der Schalter gewechselt werden kann.
-
🤔 möglich ist es. Ich kann nur sagen wie es bei uns in zwei Bussen verkabelt war 🤔
-
Liebe OMSI-Gemeinde,
ein spannendes, aber auch kräftezehrendes Jahr liegt hinter uns. Auch wenn oder gerade weil es in der realen Welt Kriege, Krisen und Katastrophen in einem teils bisher ungekannten Ausmaß gibt, ist es umso wichtiger, einen Ausgleich für sich und sein Umfeld zu schaffen. OMSI hat dieses Potenzial, einfach einmal abschalten und sich in der fiktiven Welt austoben zu können. Die Voraussetzung für den Spaß allerdings ist, dass man überhaupt freie Zeit hat - wo wir auch schon beim wichtigen Punkt sind: Wir wissen und bekommen mit, was in den sozialen Netzwerken über den Baustatus des Addons geschrieben wird. Wir haben vollstes Verständnis, dass sich Menschen, die sich wirklich auf die Erweiterung freuen, ärgern, dass scheinbar wenig voranzugehen scheint, aber dem ist nicht so. Wir sind die, die es am meisten nervt, dass wir andauernd mit Verzögerungen und Aufschüben zu kämpfen haben, das kann ich euch wahrlich versichern, doch das echte Leben, der echte Beruf gehen nun einmal vor.Wir tun unser Bestes, euch zeitnah das Addon zur Verfügung stellen zu können, doch noch sind nicht alle Mapbereiche fertig ausgestaltet, wobei nur noch wenige Kleinstadtkacheln fehlen. Anschließend kommt die finale Überarbeitung mit ausgiebigen Tests sowie der Fahrplan, der sicher auch seine Zeit benötigen wird und dann... ja dann ist es so weit. Bis dahin werden aber noch einige Monate ins Land gehen, wobei sich deren Anzahl hoffentlich an zwei Händen abzählen lässt.
Genug der Worte, lieber nutzen wir die freien Tage und Ferien, um wieder kleine Schritte hin zur Fertigstellung der Karte zu tätigen, allerdings ohne das Familiäre vernachlässigen zu wollen.
In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein frohes Weihnachtsfest, eine ruhige und besinnliche Zeit und einen guten Start ins Jahr 2024! Man wird sich mit vielen und hoffentlich wieder regelmäßiger kommenden Updates sehen!Tristan
im Namen des Teams "Thüringer Wald"